Geschrieben von Christopher Richter

Preissteigerungen setzen jungen Unternehmen zu

Benedikt Boehm Siebenaeckerhof

Steigende Preise und die Inflation setzen auch jungen Unternehmen in der Region Schweinfurt zu. Eine kluge Preiskalkulation zu finden, die gestiegene Kosten etwa bei Diesel oder Personal weitergibt, aber den Kunden nicht vergrätzt, ist ein Balanceakt. Auch für Benedikt Böhm und Eva Schmidt, die auf ihrem Siebenäckerhof in Niederwerrn Gastgeber für das 4. Netzwerktreffen von Gründen@Schweinfurt>, dem Gründernetzwerk für die Region Main-Rhön, waren.

Bei Gemüse sei dies ein höherer Preis leichter zu vermitteln als bei Eiern, wo die Verbraucher preissensibler seien, berichteten die beiden Jungunternehmer, die 2020 ihren Hofladen mit einer Crowdfundingcampagne auf Startnext ins Leben gerufen haben. Aktuell kann man sogar 24 Stunden Kartoffeln und frische Eier aus dem im Außenbereich aufgestellten Kühlschrank, der bald durch einen Automaten ersetzt wird, erwerben. Da die Einkaufspreise für Futter für ihre ca. 120 Bio-Hühner zuletzt um rund 50% gestiegen sind, sei es „eine große Herausforderung die Preise zu halten.“ Der Landmaschinenverkäufer im Hauptberuf und die Lehrerin tun auch ansonsten viel, um ihre Kunden an sich zu binden: Ob Hoffest, Brotbackkurs oder brunchen mit den jungen Landwirten – immer wieder gibt es neue Ideen, die auf facebook und Instagramm mit Bildern und kleinen Filmchen von Eva Schmidt ansprechend präsentiert werden.
 
„Eine Webseite erhöht die eigene Sichtbarkeit, auch für das eigene branding und bringt so indirekt neue Kunden“, erläutert Markus Keller, der zusammen mit seinem Geschäftspartner Thomas Helfrich als SEO Schweinfurt Unternehmen, wie Farben Pfister und andere, bei ihrer Firmenpräsentation im Netz und bei der Suchmaschinenoptimierung unterstützt. In der Region gäbe es gerade bei kleinen Unternehmen noch viel Potential für ihr Auftreten im Netz. Der Biobauernhof Siebenäcker, der sich dieses Jahr um einen Obstgartenbetrieb vergrößern wird, etwa hat derzeit noch keine eigene Homepage, will in den nächsten Jahren aber nach eigenen Worten auch eine erschaffen – ob in Eigenarbeit oder über eine Agentur wird sich noch zeigen. Die anwesenden Unternehmern machten bei der Diskussion jedenfalls eine Menge Vorschläge von Kochrezepten über Gartenbautipps bis hin zum Lebenszyklus der eigenen Lebensmittel, was dort präsentiert werden könnte. Netzwerkleiter Christopher Richter, LL.M.Eur freute sich, dass erstmals wieder ein Gründertreffen ohne strenges Hygienekonzept stattfinden konnte. Es sei Zeit, dass die Gründerszene wieder nach dem Pandemie-Schock Fahrt aufnehme. Das nächste Netzwerktreffen mit Health Cycle ist für den 08. August im Café Simply Life geplant. Mehr  Infos unter www.gruenden-schweinfurt.de